Chronik» Quästur Notaufnahme: Tunesier (56) entblößt sich und pinkelt vor Dutzenden Patienten Zu einem skurrilen wie schockierenden Vorfall ist es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag im Krankenhaus Bozen gekommen: Ein 56-jähriger Tunesier soll sich in der Notaufnahme nackt ausgezogen und auf den Boden gepinkelt haben.
Chronik» Alta Badia Brite nach Skiunfall weiterhin in kritischem Zustand Der 69-jährige britische Urlauber, der am gestrigen Mittwoch in Alta Badia einen schweren Skiunfall erlitten hat, wird weiter auf der Intensivstation des Bozner Krankenhauses behandelt. Die Ärzte äußern sich bislang nicht zur Prognose. Der Mann war am Piz Sorega mit voller Wucht gegen einen Baum geprallt und hatte dabei einen Herzstillstand erlitten.
Chronik» Drogen Vom Skihang in den Notarzthubschrauber – und dann zur Polizei Wegen eines Schädeltraumas wurde eine 22-jährige Skifahrerin mit dem Notarzthubschrauber ins Bozner Krankenhaus geflogen. Dort entdeckte eine Krankenschwester Haschisch und Tabletten in ihrer Skijacke. Die Drogen wurden von der Staatspolizei beschlagnahmt.
Chronik» Hafling Unfall im Hotelpool: 3-Jährige gerettet In einem Hotel in Hafling kam es am heutigen Donnerstag um die Mittagszeit zu einem Badeunfall – glücklicherweise ohne schlimme Folgen. Ein 3-jähriges italienisches Mädchen geriet im großen Schwimmbecken im Hallenbadbereich für einige Zeit unter Wasser. Es wurde zur Kontrolle mit dem Notarzthubschrauber Pelikan 1 ins Bozner Krankenhaus gebracht.
Chronik» Feuerwehreinsatz Sarnthein: 2 junge Einheimische in Auffahrunfall verwickelt Ein Auffahrunfall ereignete sich am Mittwochmorgen 2 Kilometer vor Sarnthein. 2 junge Einheimische waren in den Vorfall verwickelt.
Chronik» Krankenhaus Bozen Nach Fluchtversuch durchs Fenster: Randalierer (35) ausgewiesen Erst in der Notaufnahme, dann am Krankenhausparkplatz randaliert: Selbst nachdem die Polizisten ihn von einem leichtsinnigen Fluchtversuch durchs Fenster abgehalten hatten, ließ ein Marokkaner (35) kürzlich nachts am Krankenhaus Bozen von seinem aggressiven Verhalten nicht ab. Der Quästor unterzeichnete eine Ausweisungsverordnung gegen den Mann.
Chronik» Seiser Alm Rettungsaktion am Sessellift: Deutsche (63) überlebt Herzstillstand Ein entspannter Skitag endete für eine deutsche Urlauberin (63) am gestrigen Donnerstag im Krankenhaus: Sie erlitt auf der Seiser Alm einen Herzstillstand. Mit ihrer raschen und koordinierten Rettungsaktion konnten Carabinieri, Bergrettung und Notarzthubschrauber gemeinsam fatale Folgen für die Frau abwenden.
Chronik» Krankenhaus Bozen Nach Einbruch in „Raum der Stille“: Flüchtlingsstatus auf der Kippe Die Tür zum „Raum der Stille“, ein „Rückzugsort für Patienten, Angehörige und Krankenhauspersonal“ am Bozner Spital, wurde kürzlich aufgebrochen: Im Inneren des Raums fanden Mitarbeiter des Sicherheitspersonals einen Kriminellen, der schlief.
Chronik» Carabinieri Krankenhaus Bozen: Jugendlicher greift Wachmann an Ein Jugendlicher soll im Bozner Krankenhaus kürzlich ausgerastet sein, das medizinische Personal beleidigt und einen Wachmann angegriffen haben. Er wurde angezeigt.
Chronik» Polizei Bozen: Kokainkonsum in Krankenhaus-Toilette Am gestrigen Abend musste die Polizei nach einer Meldung eines Sicherheitsmitarbeiters am Krankenhaus in Bozen einschreiten. Der Mitarbeiter hatte während seiner Kontrollrunde in einer Toilette der Notaufnahme gebrauchte Spritzen und ein Päckchen mit etwa 2 Gramm Kokain entdeckt.
Chronik» Ausstellung Berührende Fotos von Frühchen im Krankenhaus Bozen Auf Initiative des Vereins Frühgeborene Südtirol onlus und in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Sanitätsbetrieb entstand die Fotoausstellung „Winzigkleine Kinder werden groß“. Diese wurde am gestrigen Freitag, den 8. November, im Landeskrankenhaus Bozen eröffnet. 25 Portraits von ehemaligen Frühgeborenen, die ein Foto von sich selbst in den ersten Lebenstagen in der Hand halten, vermitteln Hoffnung, Mut und Lebensfreude.
Panorama» Sanitätsbetrieb Warum eine Primaria am Bozner Spital das Handtuch wirft Dr. Erika Schroffenegger, bislang geschäftsführende Leiterin der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin 2 am Bozner Krankenhaus, hat mit 15. Oktober ihre Funktion niedergelegt. Der Vorstand der Gewerkschaft der Anästhesisten und Notfallmediziner AAROI/EMAC spricht in einer Stellungnahme von einer schmerzlichen Entscheidung – und gibt daran dem Sanitätsbetrieb die Schuld.
Chronik» Südtirol Eine Ruheoase für chronisch kranke Kinder Ein angemessener Aufenthaltsraum für chronisch kranke Kinder: Das ist schon lange eines der Ziele des Vereins „Nemo“. Bald wird er Realität. In der Pädiatrie des Bozner Krankenhauses wird derzeit nämlich eine Art Wintergarten errichtet.
Chronik» Quästur Bozner im Hausarrest stiehlt Rezeptblock während Arztvisite Während einer Arztvisite wollte ein vorbestrafter Bozner jüngst selbst die Rolle des Arztes übernehmen: Der 28-Jährige soll versucht haben, während einer Visite im Bozner Spital den Rezeptblock des Arztes zu entwenden. Der Mann, der bereits wegen versuchten Mordes unter Hausarrest gestellt worden war, wurde daraufhin ins Bozner Gefängnis überstellt.
Chronik» Sanitätsbetrieb Welttag der seelischen Gesundheit: Krankenhaus Bozen erstrahlt in Grün Am heutigen 10. Oktober wird der Welttag der seelischen Gesundheit begangen. Aus diesem Anlass erstrahlt das Landeskrankenhaus Bozen in grün – der Farbe, die symbolisch für psychische Gesundheit steht.
Politik» Gewalt Tätliche Übergriffe im Spital: Nun soll endlich etwas passieren Die Übergriffe auf Ärzte in Südtirols Spitälern nehmen zu: Einer wurde dort bereits mit einer Machete gestoppt, ein anderer stach vor kurzem mit einem Messer auf einen Arzt ein. Nun soll es ein Sicherheitsgipfel richten.
Chronik» Polizeieinsatz Spurensicherung verlässt Bozner Spital – Herrenlose Trinkflasche „harmlos“ Alarm im Bozner Krankenhaus: Eine herrenlose Trinkflasche in einem nicht genutzten Raum forderte am Dienstagvormittag den Einsatz von Berufsfeuerwehr und Polizei. Wie Quästor Paolo Sartori auf Anfrage mitteilte, handelte es sich nicht, wie anfänglich angenommen, um einen Bombenalarm. „Die Spurensicherer haben Flasche und Inhalt untersucht – sie sind harmlos“, gab der Quästor am Nachmittag schließlich Entwarnung.
Chronik» Polizeieinsatz Zu lange Wartezeiten in Notaufnahme: 83-Jährige rastet aus Es war ein ungewöhnlicher Vorfall, der sich vor 2 Tagen in der Notaufnahme des Bozner Krankenhauses abspielte. Eine 83-jährige Frau wurde angezeigt, nachdem sie in der Notaufnahme die Fassung verlor.
Chronik» Sanität Krankenhaus Bozen: 120 neue Zimmer und 250 Betten ab 2029 Das Krankenhaus Bozen wird zurzeit erweitert: Die Arbeiten am Westturm laufen auch Hochtouren und werden 2026 fertiggestellt sein, anschließend folgt der Ostturm, der spätestens im Jahr 2029 funktionstüchtig sein soll. „Das Krankenhaus Bozen ist ein Referenzzentrum für verschiedene Pathologien in Südtirol. Deshalb ist es so wichtig, dass es saniert wird“, betonte Landesrat Hubert Messner bei der gestrigen Baustellenbesichtigung.
Chronik» Krankenhaus Bozen Francesca Lubian ist neue Primarärztin der Geriatrie Bozen Mit Francesca Lubian ist am heutigen Dienstag eine erfahrene Fachärztin zur Primarärztin der Geriatrie am Krankenhaus Bozen ernannt worden.
Chronik» Unfall Pflersch: Arbeiter stürzt von Leiter – An Wirbelsäule verletzt Auf einer Baustelle in der Ortschaft St. Anton im Pflerschtal in der Gemeinde Brenner ist am Freitag kurz vor 8.30 Uhr ein 54-jähriger Arbeiter aus dem Kosovo von einer Leiter gestürzt. Der Mann zog sich dabei Verletzungen an der Wirbelsäule zu.
Chronik» Unfall Lüsen: Bei Holzarbeiten von Baumstamm getroffen Ein 63-jähriger Einheimischer ist am Freitagmittag im Wald bei Petschied (Hinterlüsen) von hinten von einem Baumstamm getroffen und am Becken verletzt worden. Mit dem Notarzthubschrauber Pelikan 2 wurde der Mann auf schnellstem Weg nach Bozen geflogen.
Chronik» Einsatz Messerstecherei in Bozen – eine Person schwerverletzt In der Nacht auf Sonntag hat sich in Bozen eine Messerstecherei zugetragen. Von mehreren beteiligten Personen musste eine Person mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Chronik» Gewalt Bozen: Arzt von Patient attackiert Wegen Körperverletzung, Bedrohung und Gewaltanwendung gegen eine Amtsperson hat die Polizei einen 38-Jährigen angezeigt. Dem nigerianischen Staatsbürger wird vorgeworfen, in der Bozner Notaufnahme einen Arzt tätlich angegriffen zu haben, nachdem ihm dieser ein von ihm gefordertes Medikament nicht verschrieben hatte.
Chronik» Quästur Mit der Machete zur Arztvisite: Mann (55) in Bozner Krankenhaus verhaftet Ärzte sehen allerhand Kurioses, wenn sich ein Patient für die Untersuchung auszieht – was ein Arzt aber am Dienstagvormittag im Bozner Spital sah, ließ ihn aufschrecken: Sein Patient, der 55-jährige C. M., trug unter den Kleidern eine Machete mit einer Klingenlänge von 33 Zentimetern. Die Polizei verhaftete den Patienten.
Chronik» Erlebnis Gewalt in der Notaufnahme: „Oft ein Ort für soziale Problemfälle“ Dr. Matteo Gavinelli (40) ist seit 15 Jahren Notarzt. Seit 2 Jahren arbeitet er in der Notaufnahme des Bozner Krankenhauses. Einer seiner Patienten geriet dort im vergangenen November in Rage, bedrohte Arzt und Sanitäter mit dem Tod.
Chronik» Krankenhaus Bozen Ein Nachmittag mit Weihnachtsmann und Superhelden Begleitet von Feuerwehr, Polizei, Stadtpolizei, Bikern und mit einigen Superhelden im Schlepptau, besuchte der Weihnachtsmann am heutigen Mittwoch auf ungewöhnlichem Weg die kleinen, eingelieferten Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik im Landeskrankenhaus Bozen.
Chronik» Krankenhaus Bozen Wieder schwitzen in Bozner OP-Sälen: Eingriffe verschoben Schon wieder! Aufgrund zu hoher Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in den Operationssälen in der neuen Bozner Klinik mussten vergangene Woche erneut Eingriffe verschoben werden – und das, obwohl nach den ersten Zwischenfällen Anfang Juli ein Zusatzklimagerät installiert worden war.
Chronik» Krankenhaus Bozen Neue Klinik mit einer Reihe von Problemen und Mängeln Die neue, 450 Millionen Euro teure Klinik des Bozner Krankenhauses hat nicht nur ein Problem mit dem Regenwasser, das vom Dach ins Innere tropft – es gibt Ambulatorien ohne Tageslicht und Frischluft, und 3 Operationssäle würden wegen fehlender Bleiwände nicht benützt, kritisiert Walter Oberkalmsteiner, Bozner Bezirkssekretär der Fachgewerkschaft Gesundheitsdienst im ASGB.
Chronik» Krankenhaus Bozen „MoMente“ Garten: Eine Reise für die Sinne Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Südtiroler Sanitätsbetriebes und privater Träger zum Krafttanken im Krankenhausalltag: Der neue sensorische Garten vor dem Gebäude W des Krankenhauses Bozen wurde am Freitag offiziell vorgestellt.